Medical Yoga
Teacher Training Schweiz
Florian Hockenholz
Florian Hockenholz
Physiotherapeut, Osteopath, Yoga- ,Meditations- & Atemlehrer mit mehr als 26 Jahren Berufserfahrung
über 3.000 live unterrichtete Seminartage in 25 Jahren in der DACH-Region, international auf deutsch und englisch. Weitere 700 Tage Live Online Workshops.
Insgesamt über 45.000 Teilnehmende haben an meine Kursen & Workshops teil genommen.
Anbieter von Online Kursen & Weiterbildungen für Therapeuten & Patienten
Inhaber von 2 Yogastudios in Berlin und 1 auf La Gomera (bis 2024)
Inhaber einer privaten Physiotherapie-Praxis in Berlin
(bis 2025)Inhaber einer nicht-medizinischen Massage Praxis in Berlin (Ayurveda & Thai Yoga Massagen)
Autor, Co-Autor und Herausgeber von Fachartikeln und Büchern zum Thema Schmerztherapie:
'Physiotherapie bei Schmerzen' (Thieme Verlag)
'Therapie für alle Körpersysteme – Evidenzbasierte Tests und Therapie' (Thieme Verlag)
‘NAP - Neuroorthopädische Therapie’ (Thieme Verlag)
Medical Yoga
Teacher Training (350h)
(EMR anerkannte Ausbildung)
Medical Yoga Teacher Training (350 Stunden)
Chronische Schmerzen, Stress und Bewegungsmangel gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Yoga kann hier weit mehr sein als eine Form von Gymnastik oder Entspannung: Richtig verstanden und angewendet, ist es ein evidenzbasiertes Werkzeug zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität. Genau hier setzt unsere Medical Yoga Teacher Ausbildung (350 Stunden) an.
Florian Hockenholz, Physiotherapeut, Osteopath und Yogalehrer mit über 25 Jahren Erfahrung, vermittelt in dieser Weiterbildung ein Konzept, das medizinisches Fachwissen, funktionelles Training und klassische Yogapraxis miteinander verbindet.
Das zeichnet die Ausbildung aus:
Wissenschaftlich fundiert
Alle Inhalte basieren auf aktuellen Erkenntnissen der Bewegungsforschung. Sie lernen, Yogaübungen nicht nur korrekt auszuführen, sondern auch gezielt in Prävention, Therapie und klassischen Yoga-Kursen im Yogastudio einzusetzen.Tradition & Moderne vereint
Florian fühlt sich dem ursprünglichen Hatha Yoga und der klassischen Lehrmethode verpflichtet. Dieses Fundament verleiht der Ausbildung Tiefe und Authentizität. Gleichzeitig kommen moderne didaktische und pädagogische Konzepte zum Einsatz, die ein strukturiertes, praxisnahes und nachhaltiges Lernen ermöglichen.Umfassende Inhalte
Anatomie, funktionelle Bewegungsanalyse, Asanas, Atemtechniken und achtsamkeitsbasierte Verfahren werden mit Strategien der Körper- und Bewegungsphysiologie, sowie Neuro-Physiologie und Psychologie verknüpft. So entsteht ein ganzheitliches Verständnis von Yoga als Körper- und Gesundheitspraxis.Praktisch relevant
Ob für das unterrichten in eeinem klassischen Yogastudio, die Arbeit in der Physiotherapie, Ergotherapie oder in der Gesundheitsprävention – die Ausbildung vermittelt sofort umsetzbare Werkzeuge für den Alltag im Yogastudio, in der Praxis und Klinik mit Patientinnen und Klientinnen.Reflektierte Haltung
Die Ausbildung ermutigt, kritisch zu denken, Methoden einzuordnen und eigene Erfahrungen mit wissenschaftlicher Evidenz zu verbinden – ohne Dogmen, aber mit Klarheit, Haltung und Humor.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Für Physiotherapeutinnen, Ergotherpeutinnen, Yogalehrende sowie für medizinisch interessierte Laien, die eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung suchen, um Yoga als wirksames Instrument in Prävention, Schmerztherapie und Gesundheitsförderung einzusetzen.
Fazit:
Mit dem 350 Stunden Medical Yoga Teacher Training, von Florian Hockenholz in der Schweiz, erwerben Sie eine Ausbildung, die Tradition mit moderner Wissenschaft verbindet. Sie lernen, Yoga gezielt für Prävention, Rehabilitation und die Stärkung von Körper und Geist einzusetzen – professionell, reflektiert und alltagstauglich.
Struktur der Ausbildung
Aufbau der Ausbildung – Kombination aus Präsenz und Online-Lernen
Die Medical Yoga Teacher Ausbildung (350 Stunden) verbindet intensives Lernen in Präsenz mit einem fundierten Online-Kurs.
3 Präsenzmodule à 5 Tage
Die praktischen Ausbildungswochen finden an inspirierenden Orten statt – in der Schweiz, auf Teneriffa, in Deutschland, auf Bali oder an weiteren ausgewählten Seminarorten. Hier liegt der Schwerpunkt auf Praxis, persönlicher Anleitung und vertiefter Erfahrung.200 Stunden Online-Training
Parallel absolvieren die Teilnehmer*innen ein strukturiertes Online-Programm mit insgesamt 200 Stunden. Dieser Teil ist zeit- und ortsunabhängig konzipiert, sodass er sich flexibel in den eigenen Alltag integrieren lässt.Start & Ablauf
Spätestens vier Wochen vor dem ersten Präsenzmodul sollte mit dem Online-Kurs begonnen werden, um eine solide Grundlage für die Praxiswochen vor Ort zu schaffen.Prüfung & Abschluss
Für den erfolgreichen Abschluss müssen sowohl alle drei Präsenzmodule als auch der 200-Stunden-Online-Kurs jeweils mit einer Prüfung bestanden werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden sowohl theoretisch als auch praktisch sicher und kompetent ausgebildet sind.
Fazit:
Durch die Kombination aus flexibler Online-Vorbereitung und intensiver Praxis in Präsenz entsteht eine Ausbildung, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisnah ist – ideal für Therapeut*innen, Yogalehrende und medizinisch interessierte Laien, die Yoga professionell, reflektiert und evidenzbasiert anwenden möchten.