
Schmerz verstehen – Kostenlose Online-Seminare für alle Interessierten
Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens mit Schmerzen konfrontiert. In meinen kostenlosen Webinaren erkläre ich Ihnen regelmäßig relevante Themen aus dem Bereich des Schmerzes und der Schmerztherapie. Meine Webinare sind gleichermaßen für Therapeuten, Patienten und alle geeignet, die sich für dieses komplexe Thema interessieren.
Kostenlose Webinare
-
Chronischer Schmerz & Sexualität
Chronische Schmerzen und Sexualität
Ein sensibles Thema – therapeutisch wirksam begleiten
Sexualität gehört zum Menschsein – und ist doch selten Thema in der Therapie. Besonders bei chronischen Schmerzen gerät sie häufig in den Hintergrund: durch Schonverhalten, Scham, Einschränkungen oder Unsicherheit im Umgang.
In diesem kompakten Webinar beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen chronischem Schmerz, Körperbild, Beziehungsdynamik und sexueller Ausdrucksfähigkeit – und zeigen auf, wie Physio- und Ergotherapie einen geschützten, fachlich fundierten Raum für diese Themen schaffen können.
-
Fibromyalgie
Fibromyalgie – Therapie-Update für Physio- und Ergotherapie
praxisnah und evidenzbasiert
Fibromyalgie ist mehr als weit verbreiteter Schmerz – sie ist eine funktionelle Multisystemerkrankung mit Auswirkungen auf Muskeln, Nervensystem, Schlaf, Stimmung und Alltag. Standardtherapie reicht hier nicht aus.
In diesem kompakten Webinar erhältst du ein aktuelles Update zu den wichtigsten therapeutischen Ansätzen aus Physiotherapie und Ergotherapie
- Neurophysiologische Grundlagen
- sensomotorische Strategien
- alltagsorientierte Behandlungskonzepte -
Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfall – für Physio- und Ergotherapie
Evidenzbasierte Strategien
Ein Bandscheibenvorfall sorgt oft für große Verunsicherung – bei Betroffenen und im therapeutischen Alltag. Doch nicht jede Diagnose erfordert Schonung oder gar OP.
In diesem kompakten Webinar erhältst du ein evidenzbasiertes Update zu modernen, funktionellen Therapieansätzen bei Bandscheibenvorfall:
- Schmerzverarbeitung verstehen,
- Bewegung gezielt einsetzen,
- Alltag und Belastung therapeutisch begleiten.
-
Migräne
Migräne - etablierte Therapieoptionen
Reizverarbeitung, Regulation und Alltag – was wirklich hilft
Migräne ist mehr als Kopfschmerz. Sie ist eine neurologische Reizverarbeitungsstörung mit vegetativen, muskulären und psychosozialen Dimensionen – und betrifft viele Menschen deutlich häufiger, als man denkt.
In diesem kompakten Webinar bekommst du ein aktuelles Update zur therapeutischen Begleitung von Migränepatient*innen in der Physio- und Ergotherapie:
- Schmerz- und Reizverarbeitung verstehen
- vegetatives Nervensystem regulieren,
- Alltag und Belastung gezielt begleiten. -
Neuropathische Schmerzen
Neuropathische Schmerzen verstehen
Wenn Nerven schmerzen: verstehen, begleiten, behandeln
Neuropathische Schmerzen stellen besondere Anforderungen an die therapeutische Arbeit: Brennen, Kribbeln, Taubheit oder Überempfindlichkeit entstehen nicht durch Gewebeschaden – sondern durch gestörte Reizverarbeitung im Nervensystem.
In diesem praxisnahen Webinar erhältst du ein fundiertes Update zu aktuellen Therapieansätzen.
- Schmerzmechanismen und zentrale Sensibilisierung verstehen,
- Desensibilisierung und sensomotorisches Training anwenden,
- Alltag, Reizverarbeitung und vegetative Regulation gezielt begleiten. -
Tennis-Ellenbogen
Tennisellenbogen – Therapie-Update für Physio- und Ergotherapie
Zwischen Sehne, Alltag und Belastung – was wirklich hilft
Der Tennisellenbogen (Epicondylitis lateralis) gehört zu den häufigsten Überlastungssyndromen im Arm-Schulter-Bereich – nicht nur bei Sportler*innen, sondern auch im Büro, in der Pflege und im Handwerk.
In diesem kompakten Webinar erfährst du, wie du Sehnenbeschwerden zeitgemäß und wirksam behandelst:
- Schmerzphysiologie und Sehnenheilung verstehen
- exzentrisches Training und Belastungssteuerung anwenden
- alltagsnahe Ergotherapie und funktionelle Reizreduktion integrieren.