Medical Yoga Lehrer/In
& Yogatherapeut/In


5 Probleme, die unsere Medical YogalehrerIn-Ausbildung für dich lösen kann:

  1. Unsicherheit beim gezielten Einsatz von Yoga in Therapie und Rehabilitation
    → Du lernst, Yogaübungen evidenzbasiert in die Einzeltherapie und Reha zu integrieren – als aktives, wirksames Behandlungsinstrument für deine Patienten.

  2. Fehlende Flexibilität, Yoga sowohl therapeutisch als auch präventiv einzusetzen
    → Nach der Ausbildung kannst du nicht nur in Praxis und Klinik unterrichten, sondern auch Yogakurse in einem Yogastudio sicher unterrichten.

  3. Mangel an alltagstauglichen aktiven Behandlungstechniken
    → Du bekommst einen großen Werkzeugkoffer an Übungen (Asanas, Atemarbeit, Meditation), die du individuell anpassen und sowohl in der Einzeltherapie als auch in Gruppenkursen effektiv einsetzen kannst.

  4. Unsicherheit in der Kursleitung und Patientenmotivation
    → Du entwickelst die Fähigkeit, Gruppen sicher, abwechslungsreich und zielgerichtet zu führen – vom Reha-Kurs bis zur offenen Yoga-Stunde.

  5. Schwierigkeiten, Bewegung, Achtsamkeit und Therapie miteinander zu verbinden
    → Du erlernst ein klar strukturiertes, praxiserprobtes Konzept, das Körperarbeit, Atemtechniken und achtsame Haltung effektiv miteinander kombiniert.

  • Erfahrung und Aktualität:

  • Seit über 21 Jahren spezialisierte Ausbildung im Medical Yoga mit jährlich aktualisierten Inhalten

  • Flexibles Lernkonzept:

  • Kombination aus E-Learning und Präsenzseminaren (Blended Learning).​

  • Theorie flexibel von zu Hause aus erarbeiten; Praxisfokus in Praxis-Kursen.

  • Flexibilität: werde Medical Yoga Lehrer/In, Yogatherapeut/In oder direkt beides - bereite dich mit uns auf die ‘ZPP Zulassung’ vor.

  • klar strukturiert & praxisnah

  • Flexibilität: werde Medical Yoga Lehrer/In, Yogatherapeut/In oder direkt beides - bereite dich mit uns auf die ‘ZPP Zulassung’ vor.

  • Evidenzbasiert: Orientierung an aktueller wissenschaftlicher Evidenz und bewährten Best-Practice-Ansätzen.​

  • Community: Austausch mit anderen Teilnehmer:innen über eine Telegram-Gruppe und regelmäßige Live-Q&A-Sessions.

  • Medical Yogalehrer/In: 5 Grundkurse (online) + 3x5 Tage Präsenz

  • Yogatherapeut/In: 1 Grundkurs (online) + 2x5 Tage + 2 Tage Präsenz

  • Standorte: immer in Deutschland, Schweiz, Italien, Teneriffa, Lanzarote & wechselnd in Griechenland, Polen, Bali, Indien, Österreich


Lassen Sie sich hier die detaillierten Ausschreibungen, Inhalte & Termine direkt per Email zusenden

yoga Hockenholz online

Medical Yoga Lehrer/In
Grundkurse
(200 Stunden)

Beginne direkt heute und starte mit den fünf online Kursen Medical Yoga online und von zu Hause aus. Absolviere die Grundlagen zu 100 % Zeit und ortsunabhängig.
Schon während den Onlinekursen kannst du auch schon direkt mit der praktischen Ausbildung starten.

Hockenholz Medical Yoga.jpg

Medical Yoga Lehrer/In
Praxis-Kurse
(3x5 Tage oder 12 Tage kompakt)

Schon während du die Grundkurse absolvierst, kannst du in den praktischen Teil der Ausbildung starten. Schau dir hier die Orte und Termine an, wann und wo für die praktische Ausbildung absolvieren kannst. Das Highlight sind unsere Kompaktkurse auf Teneriffa und Lanzarote.

Person in Sportkleidung liegt auf einer Matte und hebt ein Bein, während eine andere Person Unterstützung leistet.

Yogatherapeut/In
Theorie & Praxis Kurse
(40h online + 2x5 + 2 Tage)

Auch ohne die Medical Yoga Lehrer/In Ausbildung kannst du die Yogatherapie Ausbildung absolvieren, wenn du eher im eins zu eins mit Patienten arbeitest. Als Medical Yogalehrer bieten sich diese Kurse als Aufbau an, wenn du Lust hast, die ZPP Anerkennung zu erreichen.

Medical YogalehrerIn oder YogatherapeutIn

Als Medical YogalehrerIn Gruppen sicher und kompetent anleiten

Du absolvierst zuerst den Basis-Kurs online und anschließend 3x 5 Tage Präsenz.
In dieser fundierten YogalehrIn-Ausbildung erlernst du, wie du Gruppen mit Präsenz, Klarheit und fachlicher Kompetenz durch Yogastunden führst. Du wirst befähigt, Kurse im Rahmen der Prävention anzuleiten – etwa bei Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen oder stressbedingten Symptomen – und individuelle Anpassungen für verschiedene Zielgruppen vorzunehmen.

Nach Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, Yogakurse auf unterschiedlichen Niveaus professionell zu unterrichten – vom Anfängerunterricht bis hin zur Mittelstufe und je nach Schwerpunkt auch in fortgeschrittenen Klassen.

Neben der präzisen Vermittlung von Asanas (Körperhaltungen) liegt ein weiterer Fokus auf der Integration von Pranayama (Atemübungen) und Meditation in deine Kurse. Du lernst, wie du diese Elemente gezielt und stimmig einsetzen kannst, um die Körperwahrnehmung, Konzentration und innere Ruhe deiner Teilnehmer*innen zu fördern.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist die didaktisch-methodische Schulung: Du lernst, wie du Stunden sinnvoll aufbaust, auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehst und eine stimmige Atmosphäre in deinen Klassen erschaffst. Anatomische Grundlagen, insbesondere in Bezug auf die Wirbelsäule, Atmung und Gelenke, bilden dabei eine wichtige Basis für deine Unterrichtskompetenz.

Darüber hinaus wirst du in Themen wie Stimmführung, achtsame Kommunikation, Yoga-Philosophie sowie ethische Aspekte des Unterrichtens eingeführt – damit du nicht nur körperlich, sondern auch auf geistig-emotionaler Ebene wirksam begleiten kannst.

Yogatherapie – individuelle Begleitung auf körperlicher und seelischer Ebene

Du absolvierst die Kursteile: FaszienYoga, YogaNervenystem, YogaNeurologie/Onkologie und Yoga Bodywork in präsenz und dazu passend jeweils einen Kurs online Kurs mit der Theorie.
In unserer Yogatherapie-Ausbildung wirst du umfassend darauf vorbereitet, Menschen in präventiven, therapeutischen und rehabilitativen Prozessen professionell zu begleiten. Der Fokus liegt auf der Arbeit im Einzelsetting, in dem du individuell und zielgerichtet auf die Bedürfnisse deiner Klientinnen und Patientinnen eingehst.

Du erlernst fundierte Befund- und Analyseverfahren, mit deren Hilfe du gemeinsam mit deinen Klient*innen individuelle Therapieziele formulierst und passgenaue Behandlungskonzepte entwickelst. Dabei verbindest du klassische Elemente des Yoga – wie Asana, Pranayama und Meditation – mit einem tiefen Verständnis für anatomische, physiologische und psychosoziale Zusammenhänge.

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Erstellung individueller Übungsprogramme, die deinen Patient*innen ermöglichen, nachhaltig und selbstständig zu Hause weiterzuüben. Diese Programme werden systematisch aufgebaut, praxisnah vermittelt und individuell angepasst – unter Berücksichtigung von Belastbarkeit, Motivation und therapeutischen Zielsetzungen.

Die Anwendungsmöglichkeiten reichen dabei weit über den Bewegungsapparat hinaus: Neben der Arbeit in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie und Schmerztherapie wirst du auch gezielt auf die Begleitung in den Feldern Neurologie, Onkologie, Innere Medizin und Psychosomatik vorbereitet. Besonders in der Arbeit mit stressassoziierten Beschwerden, Erschöpfung, Angst oder chronischen Erkrankungen eröffnet Yogatherapie ein großes Potenzial zur ganzheitlichen Regulation und Stabilisierung.


Medical Yogalehrerin & Yogatherapeutin – die ideale Kombination für deine berufliche Zukunft

Mit der Kombination aus der Ausbildung zur Medical Yogalehrerin und zur Yogatherapeutin erwirbst du eine umfassende Qualifikation auf höchstem Niveau. Insgesamt absolvierst du 500 Ausbildungsstunden, die dich sowohl fachlich als auch methodisch optimal auf deine Tätigkeit in Prävention, Therapie und Rehabilitation vorbereiten.

Diese Qualifikationen ermöglichen dir die Zulassung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) – ein wichtiger Schritt, um zertifizierte Präventionskurse im Rahmen der Gesundheitsförderung anbieten zu können. Damit eröffnen sich dir vielfältige berufliche Perspektiven: in Yoga-Studios, Reha-Zentren, Kliniken, Gesundheitseinrichtungen oder in der eigenen Praxis.

Du lernst, wie du Gruppen professionell und sicher anleitest – etwa in Kursen zur Stressbewältigung, Rückengesundheit oder allgemeinen Gesundheitsförderung. Gleichzeitig wirst du darin geschult, in der Einzeltherapie gezielt und individuell mit Patient*innen zu arbeiten, unter Einbeziehung fundierter Befundmethoden, therapeutischer Gesprächsführung und dem gezielten Einsatz von Yoga-Techniken.

Kinder Yoga LehrerIn

Dieser Kurs ist maßgeschneidert für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sporttherapeuten, die ihre Kenntnisse und Techniken erweitern möchten, um kindgerechte Yoga-Programme zu entwickeln, die sowohl Spaß machen als auch therapeutisch wirksam sind.

Entwicklungsgerechtes Yoga:
Lernen Sie, Yogaübungen an die physiologischen und psychologischen Entwicklungsstufen von Kindern anzupassen.

Therapeutische Yoga-Techniken: Integrieren Sie spezifische Yoga-Übungen, die auf die Verbesserung von Motorik, Koordination und Balance abzielen.

Spielerische Ansätze: Einsatz kreativer und spielerischer Elemente, um Kinder zu motivieren und ihre Teilnahme zu fördern.

Professionelle Anwendung: Anwendung von Yoga als therapeutisches Werkzeug in Kliniken, Schulen oder privaten Praxen.

Dauer: 2 x 3 Tage

  • Wien 2026

  • Hamburg 2027

  • Dortmund 2027

  • München 2027

Kinderyogalehrer Ausbildung Hockenholz

🧭 Allgemeine Fragen zur Ausbildung

Für wen ist diese Medical Yoga Lehrer/in und Yogatherapie-Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und andere medizinisch-therapeutische Berufsgruppen. Auch nicht medizinische Berufsgruppen können an dieser Ausbildung teilnehmen. Der Aufwand ist in diesem Fall ein klein wenig größer, da sie sich die Anatomie und Physiologie parallel zu der Ausbildung erarbeiten müssen. Mit etwas Ehrgeiz ist dies aber kein Problem.

Inwieweit sind philosophische und esoterische Inhalte in der Ausbildung enthalten.?
Die traditionelle Yoga Philosophie besprechen wir in der Ausbildung detailliert, da diese für die Praxis wichtig ist. Für esoterische Inhalte ist in unserer Ausbildung kein Platz. Als Ausbildungsinstitut für Medizinisches Yoga lehnen wir Esoterik ab.

Wie lange dauert die gesamte Ausbildung?
Die Basis-Ausbildung umfasst ca. 2-5 Monate, je nach Lerntempo. Die komplette Ausbildung (inkl. Aufbau) ist auf etwa 18 - 24 Monate ausgelegt – kann aber individuell gestaltet werden.

Muss die Reihenfolge der Kurse eingehalten werden?
Die Reihenfolge der Kurse sollte eingehalten werden. Im Rahmen von Krankheit kann die Reihenfolge aber auch geändert werden. Mit etwas Ehrgeiz sind aber auch hier Änderungen in der Reihenfolge möglich.

Wo kann ich die genauen Inhalte einsehen und wo bekomme ich die aktuellen Termine für die Praxiskurse her?
Du kannst dir hier einfach alle Informationen per E-Mail zusenden lassen. Klicke auf diesen Link, trage deine E-Mail-Adresse ein und 5-10 Minuten später bekommst du eine E-Mail mit den Terminen.

Kann ich mit Ihnen telefonieren? Ich würde einige Fragen gerne persönlich besprechen.
Ja – das ist überhaupt kein Problem. Klicken Sie einfach auf den Link hier und suchen Sie sich einen Termin aus meinem Telefon Kalender aus. Ich rufe Sie dann zu dem vereinbarten Zeitpunkt an.

💻 Fragen zum Lernformat (E-Learning & Präsenz)

Wie funktioniert das Blended-Learning-Konzept?
Sie lernen die Theorie online in kurzen, strukturierten Modulen – ergänzt durch Live-Zoom-Workshops. Die Praxis wird in kompakten Präsenzkursen (oder Live-Online-Seminaren) vermittelt. Jedes unserer online Kapitel dauern zwischen 20 - 40 Minuten und lässt sich so perfekt in den Alltag integrieren.

Muss ich zu den Präsenzmodulen reisen?
Die 200 Stunden online Ausbildung findet zu 100 % online statt. Hier müssen Sie nicht reisen. Die Praxiskunde finden derzeit noch in Präsenz statt. Ab Ende 2026 werden auch diese Kurse online live über Zoom gestreamt, wenn Sie diese von zu Hause absolvieren möchten.

Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?
Das ist individuell. Für die E-Learning-Module empfehlen wir ca. 2–6 Stunden pro Woche, aufgeteilt, in viele kleine Abschnitte, oder kompakt in 2-3 Stunden am Stück – Sie bestimmen Ihr Tempo selbst. Zusätzlich empfehlen wir ein bis zwei Yoga Stunden pro Woche entweder live zu besuchen oder diese über YouTube online zu absolvieren.

📜 Zertifizierung & Abschluss

Gibt es ein Zertifikat?
Ja. Nach Abschluss der online Ausbildung erhalten Sie das Zertifikat Yogalehrer/In. Wenn Sie dann die Praxiskurse absolviert haben, können Sie die Prüfung zum/zur Medical Yogalehrer/In absolvieren. Wenn Sie die Yogatherapie Ausbildung absolvieren, erhalten Sie auch hier nach Abschluss das Zertifikat.

Ist die Ausbildung anerkannt?
Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Leitlinien der Yoga Alliance und den Anforderungen der zentralen Prüfstelle Prävention. Wenn Sie die 500 Stunden absolviert haben, können Sie die so genannte ZPP Zulassung beantragen und das von uns hinterlegte Konzept nutzen.

💰 Kosten & Buchung

Kann ich einzelne Module buchen?
Ja – Sie können die Basis Ausbildung einzeln buchen, dann die Praxiskurse und als dritten Blog die Yogatherapie Ausbildung.

Gibt es Rabatte oder Ratenzahlungsmöglichkeiten?
Selbstverständlich können Sie jeden Kurs einzeln bezahlen, beziehungsweise bei der Buchung unserer über unsere Homepage mit Klarna in bis zu 30 Monatsraten. Gelegentlich gibt es auch vergünstigte Paketpreise für Gesamtbuchungen. Studierenden und Auszubildenden bieten wir auf die online Grundkurse einen Rabatt von 25 % an.

🌱 Inhalte & Entwicklung

Was unterscheidet diese Ausbildung von anderen Yoga Lehrer Ausbildung?
Der Fokus liegt auf auf einer medizinischen Ausrichtung des Yoga. Du lernst Yoga mit unterschiedlichen Patientengruppen, von Rücken, Patienten, Menschen nach künstlichen Gelenk Einsatz, aber auch bei Depressionen und weiteren psychosomatischen Erkrankungen anzuwenden. Selbstverständlich lernst du auch klassische Yogaklassen auf Anfänger Niveau, Mittelklasse bis in den fortgeschrittenen Bereich hinein in ein Yoga Studio zu unterrichten.

Welche Lehrer/Innen habe ich in der Ausbildung?
Hauptlehrer ist Florian Hockenholz. Florian unterrichtet vor allem die zwölftägigen Kompaktkurse im Ausland. Auch in Deutschland wird Florian immer wieder einzelne Kurse unterrichten. Unterstützt wird Florian von einem größeren Team aus Yoga LehrerInnen. Alle unsere LehrerInnen haben die gesamte Ausbildung im Bereich Medical Yoga und Yogatherapie absolviert und zudem eine weitere medizinische Ausbildung.