Yogatherapie Ausbildung
Erfahrung und Aktualität:
Seit über 20 Jahren spezialisierte Ausbildung im Yoga-Therapie für Therapeuten mit jährlich aktualisierten Inhalten
Flexibles Lernkonzept:
Kombination aus E-Learning und Präsenzseminaren (Blended Learning).
Theorie flexibel von zu Hause aus erarbeiten; Praxisfokus in Praxis-Kursen.
Flexibilität: Absolviere die Ausbildung alternativ zu 100% online in deinem eigenen Tempo und zeit- sowie ortsunabhängig
klar strukturiert & praxisnah
Flexibilität: werde Yogatherapeut in unseren Präsenzseminare oder 100% online in deinem eigenen Tempo
Evidenzbasiert: Orientierung an aktueller wissenschaftlicher Evidenz und bewährten Best-Practice-Ansätzen.
Community: Austausch mit anderen Teilnehmer:innen über eine Telegram-Gruppe und regelmäßige Live-Q&A-Sessions.
Yogatherapeut/In: 3 E-Learning + 2x5 Tage + 2 Tage Präsenz, oder alternativ auch zu 100% online
Standorte: immer in Deutschland, Schweiz, Italien, Kanarische Inseln, Bali und einige weitere Orte
Module der Yogatherapie Ausbildung:
Faszienyoga & Bewegungssystem
In diesem Modul lernst du die Behandlung des Bewegungsapparates. Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke, große Narben, Bewegungseinschränkungen, muskuläre Defizite und Dysbalancen, Diagnostik und Therapie des Bindegewebe und faszialen SystemsYoga & Nervensystem
In diesem Modul lernst du die Diagnostik und Therapie der peripheren und segmentalen Kompression-Syndrome: Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen, Kompressionen, der periphere Nerven und Plexus. Im zweiten Abschnitt dieses Moduls lernst du die Diagnostik und Therapie von vegetativen und viszeralen Dysfunktionen: funktionale Herzbeschwerden, uro-gynäkologische Dysfunktionen, Reizdarm-Syndrom und Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerz, Migräne und Schwindel und viele weitere.Yoga & Psychosomatik
In diesem Modul lernst du Achtsamkeit, Meditation und Atemarbeit (Pranayama) bei Erkrankungen aus dem Bereich der Psychosomatik einzusetzen. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Depressionen, Angststörungen und Panikattacken, Sucht und vielen weiteren.Yoga Bodywork
In diesem Modul lernst du die passive Variante des Yoga. Du bewegst deinen Patienten ähnlich wie in der Thai-Yoga Massage und bringst ihn passiv in einzelne Asana Positionen. Gerade Patienten mit einem sehr hohen, muskulären Tonus und mit starken Bewegungseinschränkungen profitieren sehr von diesem passiven Ansatz in Verbindung mit aktiven Möglichkeiten des Yoga. Die Inhalte dieses Moduls kannst du neben der therapeutischen Anwendung auch als Wellnessbehandlung zur Entspannung anbieten.Yoga mit körperlichen Einschränkungen
In diesem Modul geht es um Yoga mit Menschen, die gravierende körperliche Einschränkungen haben. Wir beschäftigen uns mit Krankheitsbildern aus der Neurologie (Parkinson, Schlaganfall, ALS, MS), der Onkologie und der Geriatrie. Du lernst Yoga im Sitzen, Yoga im Liegen aber auch Yogakonzepte im Rollstuhl.
1.) Online Kurse
Du absolvierst die online Kurse (E-Learning) als Vorbereitung auf die anschließend folgenden Präsenzkurse.
Wenn du zu 100 % flexibel lernen möchtest, kannst du auch die praktischen Kurs Inhalte als E-learning absolvieren.
Hier findest du die vorbereitenden online Kurse (E-Learning) und auch die zugehörigen Praxiskurse wenn du 100% flexibel lernen möchtest.
2.) Yogatherapie Praxiskurse
Nachdem du den online Kurs (E-Learning) absolviert hast, kannst du hier die Präsenzkurse absolvieren.
Absolviere diese Kurse an einem der Weiterbildungsinstitute in Deutschland, Österreich, der Schweiz auf den kanarischen Inseln und an weiteren Orten.
Alternativ kannst die Praxiskurse auch online absolvieren wenn du 100% flexibel bleiben möchtest.
Medical YogalehrerIn oder YogatherapeutIn
Medical Yogalehrerin & Yogatherapeutin – die ideale Kombination für deine berufliche Zukunft
Mit der Kombination aus der Ausbildung zur Medical Yogalehrerin und zur Yogatherapeutin erwirbst du eine umfassende Qualifikation auf höchstem Niveau. Insgesamt absolvierst du 500 Ausbildungsstunden, die dich sowohl fachlich als auch methodisch optimal auf deine Tätigkeit in Prävention, Therapie und Rehabilitation vorbereiten.
Diese Qualifikationen ermöglichen dir die Zulassung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) – ein wichtiger Schritt, um zertifizierte Präventionskurse im Rahmen der Gesundheitsförderung anbieten zu können. Damit eröffnen sich dir vielfältige berufliche Perspektiven: in Yoga-Studios, Reha-Zentren, Kliniken, Gesundheitseinrichtungen oder in der eigenen Praxis.
Du lernst, wie du Gruppen professionell und sicher anleitest – etwa in Kursen zur Stressbewältigung, Rückengesundheit oder allgemeinen Gesundheitsförderung. Gleichzeitig wirst du darin geschult, in der Einzeltherapie gezielt und individuell mit Patient*innen zu arbeiten, unter Einbeziehung fundierter Befundmethoden, therapeutischer Gesprächsführung und dem gezielten Einsatz von Yoga-Techniken.
🧭 Allgemeine Fragen zur Ausbildung
Für wen ist diese Yogatherapie-Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und andere medizinisch-therapeutische Berufsgruppen. Auch nicht medizinische Berufsgruppen können an dieser Ausbildung teilnehmen. Der Aufwand ist in diesem Fall ein klein wenig größer, da sie sich die Anatomie und Physiologie parallel zu der Ausbildung erarbeiten müssen. Mit etwas Ehrgeiz ist dies aber kein Problem.
Inwieweit sind philosophische und esoterische Inhalte in der Ausbildung enthalten.?
Die traditionelle Yoga Philosophie besprechen wir in der Ausbildung detailliert, da diese für die Praxis wichtig ist. Für esoterische Inhalte ist in unserer Ausbildung kein Platz. Als Ausbildungsinstitut für Medizinisches Yoga lehnen wir Esoterik ab.
Wie lange dauert die gesamte Ausbildung?
Die Basis-Ausbildung umfasst ca. 5 Module. Je nach Lerntempo benötigst du dafür 5 - 10 Wochen.
Muss die Reihenfolge der Kurse eingehalten werden?
Die Reihenfolge der Kurse muss nicht eingehalten werden. Du kannst die Kurse in freie Reihenfolge absolvieren oder auch nur einzelne Kurse absolvieren ohen die gesamte Ausbildung absolvieren zu müssen.
Wo kann ich die genauen Inhalte einsehen und wo bekomme ich die aktuellen Termine für die Praxiskurse her?
Du kannst dir hier einfach alle Informationen per E-Mail zusenden lassen. Klicke auf diesen Link, trage deine E-Mail-Adresse ein und 5-10 Minuten später bekommst du eine E-Mail mit den Terminen.
Kann ich mit Ihnen telefonieren? Ich würde einige Fragen gerne persönlich besprechen.
Ja – das ist überhaupt kein Problem. Klicken Sie einfach auf den Link hier und suchen Sie sich einen Termin aus meinem Telefon Kalender aus. Ich rufe Sie dann zu dem vereinbarten Zeitpunkt an.
💻 Fragen zum Lernformat (E-Learning & Präsenz)
Wie funktioniert das Blended-Learning-Konzept?
Sie lernen die Theorie online in kurzen, strukturierten Modulen. Die Praxis wird in kompakten Präsenzkursen (oder ebenfalls im E-Learning Format) vermittelt. Jedes unserer online Kapitel dauern zwischen 20 - 40 Minuten und lässt sich so perfekt in den Alltag integrieren.
Muss ich zu den Präsenzmodulen reisen?
Nein, du kannst die Ausbildung auch 100% digital absolvieren.
Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?
Das ist individuell. Für die E-Learning-Module empfehlen wir ca. 2–6 Stunden pro Woche, aufgeteilt, in viele kleine Abschnitte, oder kompakt in 2-3 Stunden am Stück – Sie bestimmen Ihr Tempo selbst. Zusätzlich empfehlen wir ein bis zwei Yoga Stunden pro Woche entweder live zu besuchen oder diese über YouTube online zu absolvieren.
📜 Zertifizierung & Abschluss
Gibt es ein Zertifikat?
Ja. Nach Abschluss der online Ausbildung erhalten Sie das Zertifikat Yogatherapeut/In.
Gibt es einen Unterschied des Zertifikates wenn ich die Ausbildung zu 100% online absolviere?
Nein. Di erhältst das gleiche Zertifikat. Auf dem Zertifikat ist nicht vermerkt ob du die Ausbildung online oder in präsenz absolviert hast.
💰 Kosten & Buchung
Kann ich einzelne Module buchen?
Ja – Sie können die Basis Ausbildung einzeln buchen.
Gibt es Rabatte oder Ratenzahlungsmöglichkeiten?
Selbstverständlich können Sie jeden Kurs einzeln bezahlen, beziehungsweise bei der Buchung unserer über unsere Homepage mit Klarna in bis zu 30 Monatsraten. Gelegentlich gibt es auch vergünstigte Paketpreise für Gesamtbuchungen.
🌱 Inhalte & Entwicklung
Was unterscheidet diese Ausbildung von anderen Yoga-Therapie Ausbildungen?
Der Fokus liegt auf auf einer medizinischen, evidenzbasierten Ausrichtung des Yoga. Du lernst Yoga mit unterschiedlichen Patientengruppen, von Rücken, Patienten, Menschen nach künstlichen Gelenk Einsatz, aber auch bei Depressionen und weiteren psychosomatischen Erkrankungen anzuwenden.
Welche Lehrer/Innen habe ich in der Ausbildung?
Hauptlehrer ist Florian Hockenholz. Florian unterrichtet vor allem die Kompaktkurse außerhalb von Deutschland. Auch in Deutschland wird Florian immer wieder einzelne Kurse unterrichten. Unterstützt wird Florian von einem größeren Team aus Yoga LehrerInnen. Alle unsere LehrerInnen haben die gesamte Ausbildung im Bereich Medical Yoga und Yogatherapie absolviert und zudem eine weitere medizinische Ausbildung.