Medical Yoga bei Arthrose

Bewegung ohne Angst – wie Medical Yoga bei Gelenkverschleiß helfen kann

Arthrose gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit – mit steigender Tendenz. Millionen Menschen leiden unter schmerzhaften, steifen oder instabilen Gelenken. Doch der größte Fehler bei Arthrose ist: sich zu schonen. Denn Gelenke brauchen Bewegung – aber die richtige. Genau hier setzt Medical Yoga an: sanft, gelenkschonend, individuell angepasst und wissenschaftlich fundiert.

Was ist Arthrose?

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel langsam abgebaut wird. Sie betrifft am häufigsten Knie, Hüften, Hände und die Wirbelsäule. Neben dem mechanischen Verschleiß spielen auch Entzündungsprozesse, Bewegungsmangel, Fehlbelastungen und chronischer Stress eine zentrale Rolle im Krankheitsverlauf.

Typische Symptome sind:

  • Gelenkschmerzen (besonders morgens oder nach Ruhe)

  • Steifheit und Bewegungseinschränkung

  • Knirschen oder Reiben im Gelenk

  • Unsicherheit oder Angst vor Bewegung

Medical Yoga bietet einen sanften Weg, dem Körper das zurückzugeben, was er braucht: Bewegung mit Respekt.

🧘‍♀️ Was ist Medical Yoga?

Medical Yoga kombiniert klassische Yogaelemente mit modernen Prinzipien aus Physiotherapie, Schmerzforschung und funktioneller Bewegungstherapie. Es ist kein sportliches Yoga, sondern ein körpertherapeutischer Ansatz, der auf Achtsamkeit, anatomischer Präzision und vegetativer Regulation basiert.

Für Menschen mit Arthrose ist Medical Yoga besonders geeignet, weil es:

  • individuell angepasst werden kann (mit Hilfsmitteln, Wand, Stuhl etc.)

  • keine Extrembewegungen erfordert

  • Schmerzen respektiert, aber sanfte Mobilität fördert

  • auch psychosomatische Aspekte (z. B. Schmerzangst, Bewegungsvermeidung) integriert

Wie hilft Medical Yoga bei Arthrose?

1. Schonende Mobilisation

Bewegung ist das beste „Schmiermittel“ für Gelenke. Medical Yoga nutzt kreisende, pendelnde und federnde Bewegungen, um den Gelenkstoffwechsel zu fördern, ohne Überlastung zu riskieren:

  • Gelenkmobilisationen im Sitzen oder Liegen

  • sanfte Sequenzen mit fließenden Übergängen

  • aktive Beweglichkeit statt passiver Dehnung

2. Stärkung der umgebenden Muskulatur

Stabile Gelenke sind schmerzfreiere Gelenke. Medical Yoga trainiert tiefliegende, gelenknahe Muskeln, die in vielen Alltagshaltungen vernachlässigt werden:

  • isometrische Übungen ohne Druck

  • Kräftigung in schmerzfreien Bewegungswinkeln

  • bewusste Ansteuerung durch langsame Wiederholungen

3. Atemregulation und Schmerzbewältigung

Atemarbeit wirkt vegetativ ausgleichend und verbessert die Durchblutung im betroffenen Gebiet. Zudem hilft sie, Schmerz anders wahrzunehmen und Angst abzubauen:

  • Atemwellen zur Entlastung verspannter Regionen

  • verlängerte Ausatmung zur Tonusregulation

  • Atem als innerer Rhythmusgeber bei Bewegung

4. Verbesserung der Propriozeption

Viele Arthrose-Patient*innen leiden unter Unsicherheit in der Bewegung. Medical Yoga stärkt die tiefensensorische Wahrnehmung, was zu besserer Gelenkführung und mehr Vertrauen in den eigenen Körper führt:

  • achtsame Haltungen im Einbeinstand oder Vierfüßler

  • langsame Übergänge mit Fokus auf Gelenkgefühl

  • bewusstes Spüren von Druck, Last und Zug

5. Selbstwirksamkeit und Lebensqualität

Medical Yoga vermittelt: Ich kann etwas tun – ohne mich zu überfordern.
Das stärkt nicht nur die Gelenke, sondern auch das Selbstbild. Die Praxis wird zum Ort der Selbstfürsorge – nicht des „Trainings“, sondern des Wohlwollens gegenüber dem eigenen Körper.

Für wen ist Medical Yoga bei Arthrose geeignet?

  • Menschen mit Arthrose in Knie, Hüfte, Schulter oder Händen

  • Betroffene mit schmerzbedingter Bewegungseinschränkung

  • Patient*innen nach Gelenkoperation oder mit Prothesen

  • Menschen mit Übergewicht oder chronischem Schmerz

  • Therapeut*innen, die einen ganzheitlichen, bewegungsbasierten Zugang suchen

Fazit: In Bewegung bleiben – ohne sich zu verbiegen

Arthrose ist kein Grund, auf Bewegung zu verzichten – im Gegenteil. Medical Yoga zeigt einen Weg, wie Betroffene wieder Vertrauen in ihren Körper entwickeln und aktiv zur eigenen Heilung beitragen können. Sanfte Mobilität, stabilisierende Übungen und ein bewusster Umgang mit Schmerz machen Medical Yoga zu einem wertvollen Werkzeug auf dem Weg zu mehr Lebensqualität – Gelenk für Gelenk.

Du möchtest lernen, wie du Medical Yoga sicher und individuell bei Gelenkbeschwerden einsetzen kannst?
Dann entdecke unsere Aus- und Weiterbildungen für Therapeut*innen, Yogalehrende und bewegungsinteressierte Menschen.
👉 Jetzt informieren auf www.hockenholz.com

Zurück
Zurück

Medical Yoga bei Schmerzen im Kiefergelenk

Weiter
Weiter

Medical Yoga nach Herzinfarkt